Rofo 2006; 178(7): 671-679
DOI: 10.1055/s-2006-926711
Übersicht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Evidenzbasierte Radiologie: Ein neuer Ansatz zur Bewertung von klinisch angewandter radiologischer Diagnostik und Therapie

Evidence-Based Radiology: A New Approach to Evaluate the Clinical Practice of RadiologyS. Puig1, 2 , R. Felder-Puig3
  • 1Univ.Klinik f. Radiodiagnostik, Medizinische Universität Wien
  • 2Forschungsprogramm für Evidenzbasierte Medizinische Diagnostik, Institut für Public Health, Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
  • 3Ludwig-Boltzmann-Institut für Health Technology Assessment Wien
Further Information

Publication History

eingereicht: 2.1.2006

angenommen: 22.3.2006

Publication Date:
03 July 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das Konzept und die Methodik von evidenzbasierter Medizin (EbM) hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit in der wissenschaftlichen Welt erfahren. Im Vergleich zu den therapeutischen Fächern sind EbM-konforme Arbeiten in der Radiologie aber noch unterrepräsentiert. In dieser Arbeit soll versucht werden, die Prinzipien von EbM darzustellen und deren Übertragbarkeit auf die Radiologie zu diskutieren. Die behandelten Themen inkludieren die kritische Bewertung von Studien nach EbM-Kriterien, die Erklärung von in der EbM üblichen statistischen Ergebnisparametern (z. B. „Likelihood Ratio” für diagnostische und „Number needed to treat” für interventionelle Maßnahmen) sowie die Probleme, die einer evidenzbasiert ausgerichteten Radiologie im Wege stehen. Eine evidenzbasierte Evaluierung radiologischer Maßnahmen ist nicht nur bei der Frage nach Kosteneffizienzrelationen, sondern speziell für die Identifikation von patientenrelevantem Nutzen hilfreich. Deshalb sollte sie integraler Bestandteil der Aus- und Weiterbildung von Radiologen werden.

Abstract

Over the last several years, the concept and methodology of Evidence-Based Medicine (EBM) have received significant attention in the scientific community. However, compared to therapeutic medical disciplines, EBM-based radiological publications are still underrepresented. This article summarizes the principles of EBM and discusses the possibilities of their application in radiology. The presented topics include the critical appraisal of studies on the basis on EBM principles, the explanation of EBM-relevant statistical outcome parameters (e. g., “likelihood ratio” for diagnostic and “number needed to treat” for interventional procedures), as well as the problems facing evidence-based radiology. Evidence-based evaluation of radiological procedures does not only address aspects of cost-effectiveness, but is also particularly helpful in identifying patient-specific usefulness. Therefore it should become an integral part of radiologist training.

Literatur

Univ.-Doz. Dr. Stefan Puig, MSc.

Univ.Klinik f. Radiodiagnostik, Medizinische Universität Wien

Währinger Gürtel 18-20

1090 Wien

Fax: ++4 31/3 78 51 60

Email: stefan.puig@meduniwien.ac.at